Rumba de Bodas

Freitag, 08. August 2025 | Afro-Latin-Funk-Fusion

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich RUMBA DE BODAS zum Herzschlag der globalen Tanzszene entwickelt. Entstanden aus dem grenzenlosen Geist ihrer Heimat Bologna, vereint durch eine tiefe Liebe zur Musik und zum Abenteuer, hat dieses Ensemble die lebendigen Fäden von Ska, Funk, Latin und Afro-Rhythmen nahtlos zu einer harmonischen Mischung verwoben, die auf jeder Bühne widerhallt, die es betritt. RUMBA DE BODAS ist bekannt dafür, jeden Auftritt in ein extravagantes Fest zu verwandeln, und hat sich unauslöschlich in die Herzen des Publikums in ganz Italien und darüber hinaus eingebrannt. Im Zuge einer nuancierten Entwicklung, bei der das Ensemble auf acht Mitglieder anwuchs, begab sich RUMBA DE BODAS auf eine Reise der klanglichen Erkundung, die erfolgreiche Alben wie „Just Married“ (2012) und „Karnaval Fou“ (2014) hervorbrachte. Ihr drittes Werk, „Super Power“ (2018) markierte einen entscheidenden Moment in ihrer musikalischen Odyssee. Die Tournee zu ihrem vierten Album „Yen Ko“ (2023) führte sie nach Südamerika, wo sie in Kolumbien und Brasilien auftraten und die Frühjahrstournee von Bixiga 70 unterstützten, nach Kanada und natürlich auch Europa.

bild

Collectif Medz Bazar

Samstag, 09. August 2025 | World-Music

Die Band COLLECTIF MEDZ BAZAR wurde 2012 in Paris gegründet. In ihren Bühnenshows verschmelzen armenische, kurdische, türkische, arabische und persische Liedtraditionen mit explosiven Rhythmen und Popelementen.
COLLECTIF MEDZ BAZAR entstand aus der Begegnung von acht Musikerinnen und Musikern, die traditionelle Musik aus Anatolien, dem Kaukasus, dem Balkan und anderen Regionen neu arrangieren und interpretieren. Während das Repertoire der Gruppe stark in diesen Traditionen verwurzelt ist, spielen sie auch eigene Kompositionen, die in kreativen gemeinsamen Sessions entstehen.
Auf der Bühne gelingt COLLECTIF MEDZ BAZAR ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen temperierten Instrumenten und Musik modaler Traditionen, zwischen nahöstlichen Perkussionen und den Stimmen ihrer Mitglieder, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stammen (armenisch, türkisch und franko-amerikanisch). Ihre Musik ist inspiriert von der Volksmusik Kleinasiens und Irans ebenso wie von kaukasischem Rabiz, thrakischen Rhythmen, venezolanischen Klängen sowie Elementen aus Operette, Hip-Hop, Jazz und Bluegrass.

anschließend (22:00 Uhr)
Film: „Köln 75
Vera Brandes, organisierte 1975, im Alter von 18 Jahren, das berühmte Köln-Konzert des Jazzmusikers Keith Jarrett.

bild

Mackefisch

Sonntag, 10. August 2025 | KOMPLIZIRKUS – Songwriter-Kabarett

MACKEFISCH schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.
Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit MACKEFISCH trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.

bild

La Nefera

Montag, 11. August 2025 | Hip-Hop

Energy, Flow & Global Beats: Jennifer Perez aka LA NEFERA ist eine dominikanisch-schweizerische Künstlerin, die Hip-Hop mit Latin, Afro Beats, Cumbia und elektronischen Elementen zu einem explosiven Sound verbindet. Ihre Bühnenpräsenz und kraftvollen Texte fesseln das Publikum vom ersten Moment an. Inspiriert von Nofretete entfaltet sie auf der Bühne Stärke und zieht die Zuhörer*innen in ihren Bann. Sie hat in Ländern wie Mosambik, Palästina, Kanada und dem UK gespielt und begeistert bei jeder Performance. Ihre Musik kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit hip-hop-inspirierten Texten und schafft einen sozialbewussten Sound, der sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregt. Mit „C'est ça“ (2023) und dem darauf folgenden „Aprendí a vivir“ (2024) zeigt sie ihre künstlerische Weiterentwicklung und persönliche Reflexionen.
Neben ihrem musikalischen Erfolg hat LA NEFERA zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Kulturpreis Musik des Kantons Basel-Landschaft (2020) und den Basel Pop Preis (2022). Sie setzt sich zudem leidenschaftlich für soziale Themen ein, insbesondere für die Stärkung von FLINTA-Personen.

bild

Skyline Green

Dienstag, 12. August 2025 | Balkan-Ska

Ska, Balkan, Reggae, Latin: Die sieben Musiker*innen von SKYLINE GREEN spielen sich bei jedem Konzert das Herz aus dem Leib. Sie schreiben ihre Lieder unter anderem über Liebe, Katzen und internationale Solidarität.
Attenzione! Wenn fette Dub-Beats Betonmauern erschüttern lassen und schrille Balkan-Brass-Klänge auf kubanische Salsa-Rhythmen krachen, dann folge der Musik, denn Skyline Green ist in der Stadt.
Ska, Dub, Reggae, Balkan, Funk, Salsa or Cumbia. SKYLINE GREEN bedient sich an so gut wie jedem Genre um die Menge zum Tanzen zu bringen und das mit Erfolg. Die sieben jungen Musiker aus Nürnberg und Umgebung haben schon Festivals in ganz Europa bespielt. Seit 2018 sind Sie nach einer größeren Umstrukturierung zurück, besser und origineller denn je. Seid dabei, wenn die fetten Dub Beats den Innenhof erschüttern und die funkigen Brass-Riffs auf kubanische Salsa-Rhythmen treffen.

bild

Chris Kramer & Paddy Boy Zimmermann

Mittwoch, 13. August 2025 | Acoustic Blues & Roots Music at its best!

Chris Kramer, der Mundharmonikavirtuose und Geschichtenerzähler mit dem angenehmen Bariton spielt zusammen mit Gitarrenmeister Patrick „Paddy Boy“ Zimmermann akustischen Blues, Gospel, Funk und Bluegrass mit humorigem Entertainment und spielerischer Leichtigkeit.
Aber Chris Kramer kommt nicht nur als guter Musiker mit charismatischer Reibeisenstimme daher. Er hat den Schalk im Nacken und kann sein Publikum perfekt unterhalten – und gleichzeitig zutiefst berühren. Chris Kramer ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der es auch über den Blues hinaus versteht, sein Publikum mit auf eine Reise zu nehmen. Die musikalischen Geschichten, die auch ganz ohne Worte auskommen, stechen im Bühnenprogramm dabei ganz besonders hervor.
Kramer bläst brillant alle Vorurteile gegenüber der Mundharmonika ins Jenseits und versteht es nicht nur alle Kritiker Lügen zu strafen, sondern sie anschließend mit einem verschwitzten Lächeln in die Fangemeinde zu integrieren.

bild

Yarima Blanco

Donnerstag, 14. August 2025 | Tres Cubano

Pancho Amat, der internationale Großmeister der Tres-Cubano meinte: „Die Tatsache, dass Yarima Blanco eine Frau ist, könnte davon ablenken, wie groß ihr Talent an der Tres tatsächlich ist. Ja – sie ist eine der ersten weiblichen Tres-Spielerinnen, die es auf die internationale Bühne schafft!“
Yarima Blancos beeindruckende Geschicklichkeit hat sie in einem jahrelangen Studium in Kuba erlernt. Schnell machte sie mit ihrem Instrument Karriere und so wurde sie immer gerne eingeladen, um mit namhaften Projekten und Künstlern Tourneen zu begleiten. 2015 gründete sie ihr eigenes Septett „Son Latino“, in dem sie mehrere kubanische Stile mit einer Reihe lateinamerikanischer Einflüsse verbindet. Seit dieser Zeit hat sie auch die Rolle der Frontfrau und Sängerin übernommen. Durch ihre sympathische Ausstrahlung nimmt sie ihr Publikum regelrecht mit. Ihre Bühnenshow ist mitreißend und im typisch kubanischen Stil mit viel tanzbarerer Spielfreude verbunden.
Das energiegeladene Liveprogramm besteht aus einer Reihe eigener Songs sowie bekannter kubanischer Hits.
Die Tres Cubano ist ein spezielles (dreisaitiges) kubanisches Saiteninstrument, welches seinen Ursprung in der konventionellen Gitarre hat. Die Kunst, die Tres richtig zu spielen, beherrschen außerhalb Kubas nur wenige. Yarima Blanco ist eine der ersten Frauen, die diese Fertigkeit so beherrscht, dass sie mittlerweile ihren Platz auch auf den internationalen Bühnen gefunden hat.

bild

Lousiana Funky Butts

Freitag, 15. August 2025 | Street-Brass

Seit 2003 spielt sich die Louisiana Funky Butts Brass Band mit sechs Bläsern und zwei Drummern wild wildernd durch alle Genregrenzen. Pumpin‘, Groovin‘, Rockin. Das swingt, das rockt, das jazzt, das funkt. Spielend gelingt ihnen ein fliegender Wechsel zwischen Afrobeats, Latin Grooves, French Pop, Südstaaten-Rock, Cajun, Clubsounds und traditionellem 2nd-line Jazz. Mit Witz, Biss und Leidenschaft singt und rappt die Brass Band vielsprachig von Gott und der Welt, good and bad times, corazón und amour fou. Nicht nur live, sondern auch auf dem mittlerweile vierten CD-Album der Band, gibt es fast ausschließlich Eigenkompositionen im modernen Brasssound.
Vollverstärkt, auf großen Bühnen, potenziert die Band ihren Brassound als Live-Act mit fetten Beats vom Drum-Duo, Tiefdruck vom Sousaphon und sattem Brett vom fünfstimmigen Bläsersatz. Sänger und Frontmann Commander Betman tauscht sein Megafon gegen das Mikrophon; vielsprachig und polyglott singt er von Machismo und Konsumpsychoterror, love trouble und amour foutu, Dummheit und corazón.

bild

Mad Zeppelin

Samstag, 16. August 2025 | Tribute

Die Tour 2024/2025 ist für MAD ZEPPELIN eine Jubiläumstour in doppelter Hinsicht: Die Tribute-Band aus Mainz begeht nach über 300 Konzerten ihr 25-Jähriges!
Gleichzeitig jährt sich das Erscheinungsdatum des legendären Doppelalbums „Physical Graffity“ von Led Zeppelin zum 50. Mal! Deswegen featuren MAD ZEPPELIN diesen Rock-Meilenstein mit seiner unfassbaren Vielseitigkeit schwerpunktmäßig in ihrem aktuellen Programm: Von wunderschönen Balladen wie "Ten Years Gone" und Folk-Ausflügen wie bei "Black Country Woman" über den groovigen Funkrock von "Trampled Under Foot", wie ihn auch die Red Hot Chili Peppers nicht besser hinbekommen hätten. Den Höhepunkt bildet das Magnum Opus des Rock überhaupt, das majestätische "Kashmir".
Natürlich werden darüber hinaus aber auch die weiteren großen LED ZEPPELIN Kracher wie "Whole Lotta Love", "Stairway to Heaven", "Moby Dick" und "Dazed and Confused" nicht fehlen.
Nicht zuletzt durch diverse andere ähnlich spannende Themen-Programme haben sich MAD ZEPPELIN über die Jahre den Ruf eines der besten LED-ZEPPELIN Tribute Acts Europas erspielt, denn bei ihrer Performance gelingt es den fünf MAD ZEPPELIN-Musikern bekanntermaßen, den epischen Led Zeppelin-Sound, die urwüchsige Power der Original-Rhythmussektion und die dynamische Interaktion zwischen Lead-Gitarre und Gesang auf die Bühnen im Hier und Jetzt zu zaubern.
Ein Fest für gestandene Rockfans mit Sehnsucht nach der guten alten Zeit oder Kids, die LED ZEPPELIN nie selbst live erleben konnten!

bild